Die Elektrolytmikromembran ist ein entscheidendes Bauteil einer Brennstoffzelle und fungiert als selektive Barriere. Sie ermöglicht den Durchtritt von Protonen, während sie den Elektronenfluss verhindert und die für die Erzeugung eines elektrischen Stroms notwendige elektrische Trennung aufrechterhält. Es gibt verschiedene Arten von Elektrolytmikromembranen,
Einer der größten Hindernisse für die breite Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellen ist das Fehlen einer robusten und leicht verfügbaren Wasserstoffinfrastruktur. Derzeit sind die Wasserstoffproduktion, -speicherung und -verteilung noch nicht ausreichend ausgebaut.
Elektrolyse ist eine weit verbreitete Methode zur Wasserstoffproduktion, die Elektrolysezellen verwendet.
Der weltweite Drang nach nachhaltigen Verkehrslösungen nimmt zu, wobei ein erheblicher Fokus auf die Reduzierung der CO2-Emissionen liegt. Dieser Trend treibt eine erhebliche