Die richtige Reifendruckkontrolle ist nicht nur wichtig für die Leistung, sondern auch für die Erhaltung der Reifen. Ich habe unzählige Reifen gesehen, die durch falschen Luftdruck während der Lagerung zerstört wurden. Unterdruck führt zu Plattflecken und Überdruck zu Schäden.
Nach Jahren in Autowerkstätten kann ich nicht genug betonen, wie korrosiv Straßensalz und Bremsstaub sein können. Dieser weiße Belag, den Sie an den Rädern sehen? Er greift aktiv Ihr Gummi an. Verwenden Sie einen pH-neutralen Reifenreiniger (keine Haushaltsreiniger) und eine weiche Bürste, achten Sie dabei speziell auf...
Moderne Reifenpflegemittel haben sich weit von den fettigen Produkten der Vergangenheit entwickelt. Suchen Sie nach wasserbasierten Formeln mit UV-Inhibitoren – sie schützen, ohne Oberflächen gefährlich rutschig zu machen. Tragen Sie es sparsam auf; überschüssiges Produkt zieht Staub an und kann Gummi schädigen. Für langfristigen Schutz...
Temperaturschwankungen sind der stille Killer für gelagerte Reifen. Diese Ecke Ihrer nicht isolierten Garage? Wahrscheinlich der denkbar schlechteste Ort. Ideale Bedingungen ähneln einem Weinkeller: konstante 10-15°C und 40-50% Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie Reifen im Freien lagern müssen, stellen Sie sie auf Paletten und verwenden Sie
Für Sammler oder saisonale Reifenwechsel, beachten Sie diese Profi-Tipps:
Die Lagerung ist nicht universell. Vintage-Reifen benötigen eine andere Pflege als moderne Performance-Gummis. Ich habe einmal eine Museumssammlung beraten, bei der originale Reifen aus den 1930er Jahren spezielle Stickstoffkammern benötigten.
Durch Ausprobieren habe ich diese Schwellenwerte als kritisch herausgefunden:
Faktor | Sicherer Bereich | Gefahrenzone |
---|---|---|
Temperatur | 40-80°F | Unter 20°F/Über 100°F |
Luftfeuchtigkeit | 30-60% RF | Über 70% RF |
Licht | <